Bewertungen & Kommentare

Romanze

Familie von Keith - Kohlen, Güter & Klaviersonaten,

Die zweispännige Kutsche mit prachtvollen Trakehnern im Geschirr fuhr im Trab die Landsberger Allee Richtung Friedrichshain. Heinrich Primbke, seit zwanzig Jahren Kutscher im Dienst des erfolgreichen Kohlen- und Landhändlers James Hartmut von Keith, lenkte das Gespann ... (Audio nicht möglich)

Familie von Keith - Kohlen, Güter und Klaviersonaten

von JoeMo1619
30.08.2025

Gesamt
5,00
Aufmachung
5,00
Schreibstil
5,00
Erotikfaktor
5,00
Charaktere
5,00
Umgebung
5,00
Erhaltene Bewertungen: 19

Zum Bewerten einloggen

Zum Kommentieren einloggen

Kommentare

Vorwort vom Autor

"Familie von Keith - Kohlen, Güter & Klaviersonaten" folgt der Tradition großer, deutscher Familienromane wie Buddenbrooks (Thomas Mann), Stechlin (Theodor Fontane) und anderen. Er integriert zusätzlich eine Vielzahl von gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte der stürmischen Zeit von 1848 bis 1875 in die Erzählung der persönlichen Schicksale der Protagonisten.
von Gast, 30.08.2025 19:21 Uhr

0

Absolut außerordentlich

Lieber JoeMo,

ganz herzlichen Dank für diesen Roman, den ich in den vergangenen Tagen verschlungen habe. Ich freue mich schon sehr auf deine weiteren Werke und insbesondere die Fortsetzung der Highland Farm. Im übrigen kann ich mich nur den lobenden Worten meiner Vorredner anschließen. Ein absoluter Lesegenuss!

von Uli_B., 16.09.2025 07:49 Uhr

0

Einfach Klasse…

Hier geht es nicht einfach um eine Geschichte, das ist ein kompletter Roman. Ich habe einige Tage und Nächte gebraucht um dieses Werk zu lesen. Es fiel mir schwer zwischendurch loszulassen. Respekt, super geschrieben, niemals langweilig oder langatmig.
Nach den anderen Werken wie „Lohberg“, „der neue Stechlin“ und die „Ziegel des Himmels“ habe ich auch nichts anderes erwartet. Natürlich fehlt jeglicher sexueller Bezug, aber das stört hier in keiner Weise. Wir sind hier auf „Letters to feel“ und gerade Gefühl war reichlich vorhanden.

Wie einer meiner Vorredner bereits erwähnte, warten auch ich auf die Fortsetzung der „Ziegel des Himmels“.
Es würde mich freuen, hier auf dieser Platform, die anderweitig veröffentlichte Serie „Die einsame Highland Farm“ zu lesen. Da würde mich brennend z. B. interessieren was nach November 2024 neues passiert ist. In der genannten Serie kommt auch der Sex nicht zu kurz ;-).

Ich freue mich jetzt schon auf jedes neue Werk des Autors.

LG Steffen

von Steffen, 11.09.2025 19:59 Uhr

0

von Keith

In 10 Tagen habe ich jetzt diesen Roman "heruntergeschlungen", anders ging es garnicht. 1538 Seiten sind nicht nur für den Autor, sondern auch für den Leser eine Herausforderung.
Ich finde es unglaublich, wie der Autor auch diese Story recherchiert hat und dann geschrieben hat. Meine unbedingte Hochachtung dafür!
Naja, und bitte so weitermachen.
Nach dem Mittelalter und dem frühen 20.ten Jahrhundert jetzt eben die Mitte des 10.ten Jahrhundert. Wobei es ja bei den "Ziegeln des Himmels" hies, es sei der Beginn eines Triptychons.

von Leviatan, 10.09.2025 16:27 Uhr

0

Fast 1000 Seiten waren zuerst ein Schock ..

... Die Motivation es anzugehen waren die bisherigen Geschichten von JoeMo. Die Seiten haben sich so weggelesen, dass es schwer fiel sich davon zu trennen.
Danke für die gute Zeit in einer anderen Zeit und Welt

von myhome13, 09.09.2025 20:51 Uhr

0

Sehr gut

Da kann man nur sagen, wie alle Deine veröffentlichen Beiträge hier

TOP


von Lmichael, 09.09.2025 10:56 Uhr

0

Welch ein wundervolles Werk

Nun ist passiert, werter Joakim, was ich befürchtet habe: Ich habe ihr Werk gekauft, begonnen zu lesen und komme nicht davon los. Dieser süffige Schreibstil, der konstante Spannungsbogen und der feine Humor, ich liebe ihre Werke. Und was ich bis jetzt von der Familie von Keith lesen durfte (gut ein Drittel), übertrifft die Erwartungen.
Doch wie ich mich von diesem Werk losreissen kann um zu genügend Schlaf zu kommen bzw. meine Arbeiten erledigen zu können, keine Ahnung.
In diesem Sinne: absolute Kauf- und Leseempfehlung!

von veleta, 01.09.2025 21:39 Uhr

0

Zum Kommentieren einloggen